Polen sichert seine Grenze

Der Beitrag ist kostenpflichtig. Ich gebe ihn hier lediglich auszugsweise wider.

Der Ausbau der Grenzsicherungsanlagen sieht unter anderem das Errichten von Betonblockaden, Panzergräben und Schutzzäunen vor. Zudem sollen Luftraumüberwachungssysteme angeschafft werden. Das Hauptziel dieser militärischen Aufrüstung sei die Abschreckung. Gleichzeitig bereite man sich jedoch auf den Ernstfall eines militärischen Angriffs vor. Die Grenzregion soll in einem bis zu 100 Kilometer tiefen Streifen so umgebaut werden, dass die polnische Armee leichter manövrieren kann, während der Einfall gegnerischer Truppen verhindert werden soll.

Das Programm werde die polnische Grenze auf einer Länge von 700 Kilometern absichern. Polen grenzt im Osten unter anderem an das autoritär regierte Belarus, das mit Russland verbündet ist, und an die Ukraine. Zusätzlich zum Ausbau der Grenzsicherung sollen auch Flughäfen aufgerüstet werden. Polen rechnet mit einer Investition von 2,3 Milliarden Euro. Das Geld soll nicht allein aus dem polnischen Staatshaushalt kommen, sondern auch aus EU-Mitteln.

Der gesamte Beitrag: https://www.spiegel.de/ausland/polen-staerkt-grenze-zu-russland-und-belarus-2-3-milliarden-euro-fuer-die-nato-ostflanke-a-3fd6aac6-6b19-4c8a-b1e8-4e722ca8638c

Ich habe Verständnis dafür, dass Medien Beiträge kostenpflichtig machen. Niemand arbeitet gratis.

Manche Beiträge sollten jedoch der breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden und nicht hinter einer Bezahlschranke „versteckt“ werden.

Es ist einfach in mancher Hinsicht ein schwieriges und auch eher komplexes Thema.


Robert (Übersicht)

Hinterlasse einen Kommentar