Fußball und Sommer mit KI

Wien, 19. Juni 2024

Ich bin ebenso fasziniert wie auch ein wenig verängstigt, was KI mittlerweile leisten kann.

Werden teilweise Journalisten, Autoren und dergleichen (was Texte betrifft) überflüssig?

Man beschreibt ein Ereignis oder Erlebnis und KI macht einen nahezu perfekten Text daraus.

Ich meine: Ein wenig „drüberlesen“, eventuell ein paar kleine Korrekturen vornehmen und die Texte eignen sich zur (professionellen) Veröffentlichung.

Mit mehr und/oder genaueren Vorgaben entsprechen die Texte sicher immer mehr der eigenen Vorstellung.

Es gibt auch schon Seiten im Netz, wo darauf hingewiesen wird, dass der Text von KI verfasst worden ist.

Aber wird darauf immer hingewiesen?
Ich denke, dass das nicht immer der Fall ist.

Werden mittlerweile auch Artikel in Printmedien von KI verfasst? Ohne dass erwähnt wird, dass sie von KI verfasst worden sind?

Bilder sind meines Wissens bisher nicht so perfekt, dass man sie einfach so übernehmen kann. An Kleinigkeiten merkt man, dass die Motive nicht echt sind. Fehlende oder überflüssige Schatten, Proportionen, die nicht echt sein können und dergleichen.

* * * * *

Diesen Text habe ich vorgegeben:
Euro 2024. Österreich hat nur durch ein Eigentor verloren. Ich bin schon gespannt auf das nächste Spiel. Da müssen wir gewinnen.

Tonalität: Professionell, Länge: Lang

Die Euro 2024 hat für Österreich mit einer knappen Niederlage begonnen, die durch ein unglückliches Eigentor von Maximilian Wöber entschieden wurde. Trotz der Enttäuschung über das Ergebnis gegen Frankreich, gibt es viele positive Aspekte, die das österreichische Team aus diesem Spiel mitnehmen kann. Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung und hielt gegen den Turnierfavoriten gut mit. Die defensive Organisation war beeindruckend, und es gab Phasen im Spiel, in denen Österreich durchaus in der Lage war, Druck aufzubauen und Chancen zu kreieren. Christoph Baumgartner kam einer Eröffnung des Scores sehr nahe, wurde jedoch vom französischen Torhüter Mike Maignan gestoppt. Das nächste Spiel bietet eine neue Chance, und die Zuversicht der Fans ist verständlicherweise hoch, da die Mannschaft unter Ralf Rangnick eine beeindruckende Bilanz von nur einer Niederlage in den letzten 16 Spielen vor dem Turnier hatte. Mit dieser Art von Leistung und der Unterstützung der Fans im Rücken, gibt es allen Grund zu der Annahme, dass Österreich im nächsten Spiel einen Sieg erringen kann. Die Entschlossenheit und das Engagement, das die Mannschaft gezeigt hat, sind vielversprechende Zeichen für die kommenden Spiele.

Diesen Text habe ich vorgegeben:
In Wien ist es derzeit heiß. Mir macht das nichts aus, da ich schon in Pension bin. Ich genieße dieses Wetter. Hoffentlich bleibt es ohne Gewitter länger so.

Tonalität: Leger, Länge: Mittel

Wien zeigt sich von seiner sommerlichen Seite, und es ist wunderbar zu hören, dass Sie die warmen Tage genießen. Die Stadt bietet in dieser Jahreszeit so viele Möglichkeiten, die Sonne zu erleben, sei es in den prächtigen Parks, entlang der Donau oder in den gemütlichen Straßencafés. Die Hitze bringt das Leben auf die Straßen, und die Menschen scheinen mit einem Lächeln durch die Stadt zu flanieren. Es ist eine Zeit, in der man die kleinen Freuden des Lebens schätzen und die Ruhestandsjahre in vollen Zügen genießen kann. Möge das Wetter weiterhin gnädig sein und Ihnen viele weitere herrliche Tage ohne Gewitter bescheren.

Tonalität: Professionell, Länge: Lang

Wien, bekannt für seine beeindruckende Architektur und reiche Kulturgeschichte, zeigt sich im Sommer von einer besonders lebhaften Seite. Die warmen Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen in den zahlreichen Parks und entlang der Donau ein. Für viele ist die Hitze eine willkommene Abwechslung, besonders für diejenigen, die ihre Pension genießen und die Freiheit haben, die Stadt in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Die lauen Abende bieten die perfekte Kulisse für den Besuch eines der vielen traditionellen Wiener Kaffeehäuser oder eines Open-Air-Konzerts. Während die Stadt im Sommerflair erstrahlt, hoffen die Bewohner und Besucher gleichermaßen, dass das Wetter stabil bleibt und die oft plötzlichen Gewitter ausbleiben, damit das volle Potenzial der Sommertage ausgeschöpft werden kann. Die Hitze in Wien, obwohl manchmal herausfordernd, ist auch eine Zeit, in der die Stadt zum Leben erwacht und ihre Bewohner die Möglichkeit haben, die vielen Freuden zu genießen, die das sommerliche Wetter mit sich bringt.

Das Bild wurde von/mit KI erstellt.

Ich habe die Texte, die von KI geschrieben worden sind, nicht verändert; ich habe sie ohne Veränderung oder Korrektur übernommen.

Es sind fünf Tonalitäten zur Auswahl vorgegeben, man kann aber auch eigene vorgeben.
Bei der Länge kann man zwischen kurz, mittel und lang wählen.


Robert (Übersicht)

Hinterlasse einen Kommentar