Hochwasser, kriegerische Handlungen, GPS-Störungen

Hochwasser in Österreich

„Die Heizung ist kaputt, alle elektrischen Geräte sind kaputt, das ganze Mobiliar im Keller, was eingerichtet war, ist kaputt, der Boden“, erzählte etwa Ernst Thek aus Siget. Auch bei Monika Tiwald sind Tiefkühltruhe, Kühlschrank, Waschmaschine und Möbel Opfer des Hochwassers geworden.

https://burgenland.orf.at/stories/3260751/

Es ist alles so irre.
Man kann sich das, wenn man davon nicht betroffen ist, nicht vorstellen.
Die damit verbundenen Rennereien, alles neu anschaffen. Dann ist – wie ich im Bericht erwähnt – möglicherweise versicherungsmäßig nicht alles gedeckt.

Das betrifft natürlich nicht nur Österreich, sondern auch andere Gegenden, die von den Unwettern in Mitleidenschaft gezogen worden sind.

Hochwasserrisikozonierung
Man lernt nie aus.
www.hora.gv.at


Die liebe, nette und gute Nachricht zum Tag.

Im angrenzenden Feld kam es schließlich zur Familienzusammenführung, die Entenmutter und ihre Kücken konnten wieder weiterwatscheln.

https://tirol.orf.at/stories/3260747/


Die russische Armee hat – nach Auswertung von Satellitenbildern – 210.000 Gebäude in der Ukraine zerstört. Darunter 900 Schulen, Krankenhäuser und andere Institutionen. Städte wie Bachmut oder Awdijiwka gibt es nicht mehr. Sie sind nur noch Ruinen.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/zerstoerung-wiederaufbau-ukraine-krieg-russland-100.html

Egal, wer an diesen kriegerischen Handlungen Schuld trägt. Warum macht „man“ so etwas? Warum zerstört man Schulen und Krankenhäuser?

Das betrifft jetzt nicht nur den Konflikt, den Krieg, zwischen Russland und der Ukraine. Das gilt weltweit, überall, wo kriegerische und ähnliche Konflikte ausgetragen werden.


GPS-Störungen im Ostseeraum

Nicht nur Flugzeuge sind von diesen technischen Problemen betroffen: Schiffe, Handys oder auch die Landwirtschaft benötigen GPS-Daten. An der finnischen Grenze zu Russland klagen Landwirte über Probleme mit ihren Traktoren, die nicht genau über das Feld navigieren könnten.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/piloten-ostsee-100.html


Hitze in Griechenland

Die Schulen des Landes werden in den kommenden Tagen entweder um 11.30 Uhr schließen oder gleich ganz geschlossen bleiben – das entscheiden die jeweiligen Gemeinden. Das Arbeitsministerium forderte die Menschen sowohl im staatlichen als auch im privaten Sektor dazu auf, im Homeoffice zu arbeiten, sofern dies möglich ist. Für die vielen Touristen in Athen hat das griechische Rote Kreuz Stände mit Personal am zentralen Syntagma-Platz und an der Akropolis eingerichtet – dort verteilen die Mitarbeiter auch kostenloses Wasser.

https://www.n-tv.de/panorama/Tuerkei-und-Griechenland-bereiten-sich-auf-Hitzewelle-vor-article25007083.html

Robert (Überblick)

Hinterlasse einen Kommentar